... wo Gedanken Innovation werden
IFEN Neuroscience
IFEN Neuroscience ist ein innovativer Ableger des Instituts für EEG-Neurofeedback, das sich über zwei Jahrzehnte hinweg als führend in Lehre, Forschung und Entwicklung etabliert hat. Durch die aktive Beteiligung in der Ausbildung konnten nicht nur zahlreiche Fachkräfte ausgebildet, sondern auch eine Plattform für wegweisende Forschungs- und Entwicklungsprojekte geschaffen werden.
Mit einem Fokus auf angewandte Neurowissenschaften hat IFEN Neuroscience eine Reihe beeindruckender Projekte ins Leben gerufen:
- IFEN-Pro-Z Neurofeedback-Protokolle: Diese Protokolle basieren auf Live-Z-Score-Trainings und bieten innovative Ansätze zur EEG-Analyse und -Optimierung.
- SCP-Training nach IFEN: Training mit langsamen kortikalen Potenzialen (SCP), das sowohl in der klinischen Praxis als auch in der Forschung Anwendung findet.
- IFEN-Swingle Clinical Q: Eine Kooperation mit den Swingle Clinics in Kanada zur Entwicklung neuer Standards in der EEG-gestützten Diagnostik.
- ERP-Systeme: Systeme zur Messung ereignisbezogener Potenziale, die kognitive Leistungen und Impulskontrolle objektivieren.
- Neurofeedback-Spiele: Kreative Tools wie das „IFEN-Airgame“ und der „IFEN-Dimmer“ sorgen für motivierende Trainingsansätze, indem sie visuelle Inhalte anpassen.
- Free-Cap EEG-Haube: Eine innovative Lösung für pastenfreie EEG-Messungen auf Wasserbasis, die Komfort und Präzision vereint.
Durch diese und weitere Entwicklungen hat sich IFEN Neuroscience als ein unabhängiger und vielseitiger Akteur in der Welt der Neurowissenschaft etabliert. Dabei bleibt das Ziel klar: Wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah umsetzen, neue Technologien entwickeln und gleichzeitig höchste Ausbildungsstandards sichern.
IFEN-Pro-Z
Das optimierte Z-Score-Protokoll, ein intelligentes Neurofeedback-Protokoll aus der IFEN-Forschung für BrainAvatar und Atlantis.
Haben Sie sich jemals gewünscht, dass Ihre Neurofeedback-Sitzungen viel einfacher und gleichzeitig effektiver werden?
Dann haben wir eine Lösung für Sie.
SCP-Training nach IFEN
Das SCP-Training (Slow Cortical Potentials) repräsentiert eine innovative und wissenschaftlich fundierte Methode zur Optimierung der Gehirnfunktion. Es ist eine natürliche, nicht-invasive Technologie, die die kortikalen Erregungsschwellen reguliert und somit zur Selbstkontrolle der Gehirnaktivität beiträgt. Unsere SCP-Trainingssoftware ist speziell für die BrainMaster-Systeme Atlantis und Discovery konzipiert.
IFEN-Swingle Clinical Q
IFEN Neuroscience hat ein neues Tool entwickelt, den "IFEN Swingle Report Generator".
Dies ermöglicht die Erstellung professioneller PDF- oder Word-Dokumente mit individuell gestaltetem Deckblatt, Praxis-Logo, grundlegenden Informationen und Beschreibungen in deutscher Sprache (!).
IFEN ERP-Systeme
In dem komplexen und hochspezialisierten Bereich des Neurofeedbacks ist ein präzises und hochentwickeltes Werkzeug nicht verhandelbar. Aus diesem Grund haben wir das IFEN ERP-Set entwickelt, eine umfassende Lösung, die eine detaillierte Analyse evozierter Potenziale ermöglicht.
IFEN Neurofeedback-Spiele
Das IFEN hat eine Reihe innovativer und unterhaltsamer Neurofeedback-Spiele entwickelt. Dazu gehören IFEN Race, ein spannendes Rennspiel mit individuell wählbaren Fahrzeugen und überraschenden Rennstrecken, sowie das Air Game, das das Erlebnis des Fliegens als Neurofeedback-Anwendung ermöglicht. Mit BrainPinball wurde das klassische Automatenspiel für Neurofeedback adaptiert, wobei Punktevergabe und operante Konditionierung innovativ verknüpft wurden. Ein weiteres Highlight ist der Yoga Master, der durch sein faszinierendes Farbenspiel und die harmonischen Bewegungen des Yogameisters sowie der umgebenden Elemente besticht.
IFEN Free-Cap EEG Haube
Die Free-Cap ist eine neue, schonende EEG-Haube, die mit ganz normalem Wasser (Salzlösung) als Leitmedium auskommt. Das heißt: Nerviges Hantieren mit Elektrodenpasten und mühevolles Reinigen der Kopfhaut gehören ab sofort der Vergangenheit an.
Das IFEN ERP-Projekt
die Geschichte von ERP
Here, I focus on a range of items and features that we use in life without giving them a second thought such as Coca Cola, body muscles and holding ones own breath.
Looking cautiously round, to ascer-tain that they were not overheard, the two hags cowered nearer to the fire. She was bouncing away, when a cry from the two women.
Das IFEN ERP-Projekt
die Mission
die Vision
die Inspiration
die Projektentwickler und Forschungspartner
Er ist Mitglied des Wissenschaftsteams von Dr. Joe Dispenza, das QEEG-Daten von Meditierenden untersucht. Seine Leidenschaft gilt auch der Erforschung des menschlichen Bewusstseins. Deshalb entwickelte er ein Tool namens CAPITO (Cognitive and Psychophysiological Test Operations), mit dem sich die Informationsverarbeitung im Gehirn messen lässt.
Dr. Garner setzt sich für die Verbindung von klassischer Schulmedizin und alternativer Medizin ein, die unter anderem auf seiner Begeisterung für indische Heiltraditionen wie Yoga und Ayurveda gründet. An der KWA Klinik Stift Rottal rief Garner deshalb ab den 90ern Kooperationsprojekte ins Leben, wie der Vivekananda Universität (Bangalore) oder dem Ayushakti Zentrum (Mumbay). Daneben führte er in die KWA-Klinik auch ein Programm ein, das sich speziell Kindern mit spastischen Lähmungen, Schlaganfallpatienten und Patienten mit Schädel-Hirn-Traumata widmet Dr. Garner und die KWA-Klinik stehen seit Jahren in engem Austausch mit dem Institut für EEG-Neurofeedback. Garner ist ausgewiesener EEG-Experte und engagiert sich stark für die Einsatz modernster Verfahren der angewandten Neurowissenschaften.
Er ist sowohl klinisch als auch forschungsbezogen tätig. Im letzteren Bereich entwickelt er Studien zur Anwendung des Live-Zscore-Trainings für Neurofeedback und Methoden zur Auswahl des Feedbacks für Neurofeedback.
Direktor von Nepsa in Lateinamerika
IFEN Beauftragter für Forschung und Fortbildung
Zertifizierter Neurofeedbacktherapeut des Instituts für EEG-Neurofeedback
Repräsentant des IFEN in Latein Amerika
Die IFEN Tools CAPITO und ERP-Analyzer
Mit dem ERP-Analyzer und der Analysesoftware CAPITO aus der IFEN Neuroscience Forschungsküche sind ERP-Messen und Auswertungen einfach, benutzerfreundlich und präzise.
Das IFEN ERP-Sytem steht für
einfach in der ERP Erfassung
benutzerfreundlich und effizient in der Anwendung
vielseitige Anwendungen
präzise Messung der Gehirnaktivität
tragbare Handhabung
geringe Investitionskosten